top of page

Datenschutzhinweise für die Nutzung der Facebook-Seite von

Art Theater

 

Stand: April 2020

 

Danke, dass Sie uns auf Facebook besuchen!

Ihr Besuch dieses Facebook-Profils setzt eine Vielzahl von Datenverarbeitungsvorgängen in Gang. Nachfolgend geben wir Ihnen einen Überblick darüber, welche Ihrer personenbezogenen Daten von uns erhoben, genutzt und gespeichert werden, wenn Sie unsere Profile besuchen. Personenbezogene Daten sind dabei solche Angaben, die sich Ihnen als bestimmter Person zuordnen lassen (zB Name, Alter, Anschrift, Fotos, E-Mail-Adressen, uU auch IP-Adressen). Ferner informieren wir Sie darüber, welche Rechte Sie im Hinblick auf die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten uns gegenüber haben. Sie sind nicht verpflichtet, uns Ihre personenbezogenen Daten zu überlassen. Allerdings kann dies für einzelne Funktionalitäten unseres Profils erforderlich sein. Diese Funktionalitäten stehen Ihnen nicht oder nur eingeschränkt zur Verfügung, wenn Sie uns Ihre personenbezogenen Daten nicht überlassen.

Bei Ihrem Besuch unseres Profils werden Ihre personenbezogenen Daten nicht nur durch uns, sondern auch durch das soziale Netzwerk Facebook erhoben, genutzt und gespeichert. Dies geschieht auch dann, wenn Sie selbst kein Profil in dem jeweiligen sozialen Netzwerk haben. Einzelheiten über die Erhebung und Speicherung Ihrer persönlichen Daten sowie über Art, Umfang und Zweck ihrer Verwendung durch den Betreiber des sozialen Netzwerks Facebook, Facebook Ireland Limited, 4 Grand Canal Square, Dublin 2, Irland, können Sie unter folgender Adresse https://www.facebook.com/about/privacy/update?ref=old_policy einsehen.

I. Erhebung, Verarbeitung und Nutzung personenbezogener Daten

(1) Verantwortlicher im Sinne von § 4 Abs. 7 DS-GVO ist Katja Kostova, handelnd unter Art Theater, Mohrenstr. 68, 10117 Berlin, Telefon: +49 163 2477779, E-Mail-Adresse: arttheaterbg@gmail.com.

(2) Als Betreiber einer Facebook-Fanpage können wir nur die in Ihrem öffentlichen Facebook-Profil hinterlegten Informationen einsehen, und dies auch nur, sofern Sie über ein solches Profil verfügen und in dieses eingeloggt sind, während Sie unsere Fanpage aufrufen. 

Zusätzlich stellt uns Facebook anonyme Nutzungsstatistiken zur Verfügung, die wir zur Verbesserung des Nutzererlebnisses beim Besuch unserer Fanpage verwenden.

Beim Besuch unserer Facebook-Seite erfasst Facebook unter anderem Ihre IP-Adresse sowie weitere Informationen, die in Form von Cookies auf Ihrem PC vorhanden sind. Diese Informationen werden verwendet, um uns als Betreiber der Facebook-Seite statistische Informationen über die Inanspruchnahme der Facebook-Seite zur Verfügung zu stellen (Seiten-Insights-Daten). Nähere Informationen hierzu stellt Facebook unter folgenden Links zur Verfügung: https://www.facebook.com/legal/terms/information_about_page_insights_data.

Wir weisen darauf hin, dass Faceboook und Art Theater gemeinsam Verantwortliche i.S.d. Art. 26 DSGVO für die Verarbeitung von Insights-Daten sind. Die jeweiligen Verantwortlichkeiten im Hinblick auf die Insights-Daten ergeben sich aus der unter folgendem Link verfügbaren „Seiten-Insights-Ergänzung“: https://www.facebook.com/legal/terms/page_controller_addendum.

Wir haben keinen Zugriff auf die Nutzungsdaten, die Facebook zur Erstellung dieser Statistiken erhebt. Facebook hat sich uns gegenüber verpflichtet, die primäre Verantwortung nach der DS-GVO für die Verarbeitung dieser Daten zu übernehmen, sämtliche Pflichten aus der DS-GVO hinsichtlich dieser Daten zu erfüllen und den Betroffen das Wesentliche dieser Verpflichtung zur Verfügung zu stellen. Diese Datenverarbeitungen dienen unserem (und Ihrem) berechtigten Interesse, das Nutzererlebnis beim Besuch unserer Fanpage zielgruppengerecht zu verbessern. 

Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitungen ist damit Art. 6 Abs. 1 lit. f) DS-GVO. Daneben verwendet Facebook sog. Cookies, die beim Besuch unserer Fanpage auch dann auf Ihrem Endgerät abgelegt werden, wenn Sie über kein eigenes Facebook-Profil verfügen oder in dieses nicht während Ihres Besuchs unserer Fanpage eingeloggt sind. Diese Cookies erlauben es Facebook, Nutzerprofile anhand Ihrer Präferenzen und Interessen zu erstellen und Ihnen darauf abgestimmte Werbung (innerhalb und außerhalb von Facebook) anzuzeigen. Cookies befinden sich solange auf Ihrem Endgerät, bis Sie sie löschen. Einzelheiten hierzu finden Sie in der Datenschutzerklärung von Facebook.

(3) Sofern Sie unsere Profile in sozialen Netzwerken nutzen, um mit uns Kontakt aufzunehmen (bspw. durch die Erstellung eigener Beiträge, die Reaktion auf einen unserer Beiträge oder durch private Nachrichten an uns), werden die uns von Ihnen mitgeteilten Daten

  • Name (Facebook-Benutzername)

  • ggf. E-Mail-Adresse 

  • Inhalt Ihrer (Direkt)nachricht.

von uns ausschließlich zu dem Zweck verarbeitet:

-         Ihre Anfragen zu beantworten und auf Ihre Kommentare zu reagieren;

-         Art Theater stellt auf seiner Seite werbliche Inhalte rund um Veranstaltungen von Art Theater ein, die insbesondere die Nutzer zur Kenntnis nehmen können, die die Inhalte abonniert haben;

-         Art Theater nutzt die von Facebook zur Verfügung gestellten statistischen Informationen über die Inanspruchnahme der Facebook-Seite (Insights-Daten) um ihre Beiträge und Aktivitäten auf der Facebook-Seite für Nutzer attraktiver zu machen

Rechtsgrundlage für die Datenerhebung ist das berechtigte Interesse von Art Theater, Nutzern eine möglichst attraktive und interaktive Facebook-Seite zur Verfügung zu stellen und Direktwerbung gegenüber den Nutzern ihrer Facebook-Seite zu betreiben sowie das berechtigte Interesse von Art Theater an einer effektiven Information der Nutzer und Kommunikation mit den Nutzern, § 6 Abs. 1 lit. f) DS-GVO. 

Wir löschen gespeicherte Daten, sobald deren Speicherung nicht mehr erforderlich ist oder Sie uns zu deren Löschung auffordern; im Falle gesetzlicher Aufbewahrungspflichten beschränken wir die Verarbeitung der gespeicherten Daten entsprechend.

(4) Ihre personenbezogenen Daten in der Regel nicht an Dritte weitergegeben, andernfalls im Rahmen des nach § 6 Abs. 1 DS-GVO zulässigen, wenn gesetzliche Bestimmungen dies gebieten, Sie eingewilligt haben, dies zur Erfüllung unserer vertraglichen Pflichten oder Ihrer Aufträge erforderlich ist, von uns beauftragte Auftragsverarbeiter gleichgerichtet die Einhaltung der Vorgaben der EU-Datenschutz-Grundverordnung/des Bundesdatenschutzgesetzes garantieren oder eine andere Rechtsgrundlage für die Weitergabe vorliegt. Unter diesen Voraussetzungen können Empfänger personenbezogener Daten z.B. sein:

-         Öffentliche Stellen und Institutionen, Aufsichtsbehörden und –organe, Rechtsprechungs-/Strafverfolgungsbehörden

-         Dienstleister/Auftragsverarbeiter, an die wir zur Durchführung der Vertragsbeziehung mit Ihnen personenbezogene Daten übermitteln, beispielsweise: Unterstützung/Wartung von EDV-/IT-Anwendungen (z.B. IT-Dienstleister oder Hosting-Provider), Telekommunikation, Datenarchivierung, Datenvernichtung, Marketing- und Kommunikationsdienstleistungen

II. Ihre Betroffenenrechte

Als von der Datenverarbeitung betroffene Person haben Sie folgende Rechte:

–   Sie haben das Recht, im Umfang von Art. 15 DS-GVO Auskunft von uns über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu erhalten;

 

–   Sie haben das Recht, im Umfang von Art. 16 DS-GVO unverzüglich Berichtigung der Sie betreffenden unrichtigen personenbezogenen Daten und/oder Vervollständigung unvollständiger personenbezogener Daten von uns zu verlangen;

 

–   Sie haben das Recht, im Umfang von Art. 17 DS-GVO die unverzügliche Löschung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten zu verlangen;

 

–   Sie haben das Recht, im Umfang von Art. 18 DS-GVO die Einschränkung der Sie betreffenden Datenverarbeitung zu verlangen;

 

–   Sie haben das Recht, im Umfang von Art. 20 DS-GVO die Sie betreffenden personenbezogenen Daten, die Sie uns bereitgestellt haben, in einem strukturierten und maschinenlesbaren Format zu erhalten und diese Daten einem anderen Verantwortlichen zu übermitteln;

 

–   Sie haben das Recht, im Umfang von Art. 21 DS-GVO aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit der Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten zu widersprechen, sofern die Verarbeitung auf einem überwiegenden Interesse beruht oder Ihre Daten zum Zwecke der Direktwerbung genutzt werden;

 

–   Sie haben das Recht, Ihre Einwilligung in die Datenverarbeitung jederzeit zu widerrufen, ohne dass dadurch die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf aufgrund der Einwilligung erfolgten Datenverarbeitung berührt wird; 

 

–   Sie haben das Recht, sich bei einer Aufsichtsbehörde über unsere Verarbeitung Ihrer Daten beschweren.

 

 

 

Für Auskünfte und Anregungen zum Thema Datenschutz stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung. 

Wenn Sie mit uns in Kontakt treten möchten, erreichen Sie uns wie folgt:

 

Katja Kostova 

Art Theater

Mohrenstr. 68 | 10117 Berlin

Telefon: +49 163 2477779 | E-Mail-Adresse: arttheaterbg@gmail.com.

bottom of page